Home » Gut.Reisen – der Ratgeber! »
Auf Kreta kannst Du am türkisblauen Meer entspannen. Genieße Tage am Balos-Strand, fordere Dich bei einer abwechslungsreichen Bergtour im Psiloritis-Massiv heraus oder erlebe die Jahrtausende alte Geschichte im antiken Ort Knossos – eine Reise nach Kreta ist an Vielfalt kaum zu überbieten.
Verkehrsmittel auf Kreta
Bei einem Pauschalurlaub auf der griechischen Mittelmeerinsel ist der Mietwagen das populärste Verkehrsmittel. Dennoch findest Du auf Kreta Alternativen zum Auto, sodass Du hier hervorragend nachhaltig unterwegs sein kannst.
- Linienbusse: Die wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel auf Kreta sind Überlandbusse. Sie verbinden alle Regionen der Insel durch tägliche Fahrten.
- Fahrrad: Sowohl in den hügeligen Regionen als auch an den Küsten gibt es insgesamt über 1.700 Fahrradrouten. Dadurch erreichst Du auf dem Zweirad bequem alle Inselteile.
- Zu Fuß: Als Wanderparadies erlebst Du Kreta am besten zu Fuß. Ein Highlight ist der Wanderweg E4, der sich auf 600km quer durch die gesamte Insel zieht.
Müllentsorgung und Recycling
Zwar ist Kreta im europäischen Vergleich eher ein Schlusslicht in Sachen Mülltrennung. Trotzdem versucht man nach und nach, mehr Bewusstsein für Recycling zu schaffen. So gibt es auf der Insel mittlerweile einige Verwertungsanlagen, die den Müll trennen und ihn direkt weiterverarbeiten. Grundsätzlich gilt bisher ein System mit nur zwei verschiedenen Tonnen. Blaue Tonnen sind für Plastik, Papier, Metall oder Glas bestimmt, während in silbernen Tonnen allgemeiner Restmüll entsorgt wird.
Vegetarische und vegane Speiseangebote auf Kreta
Frisches Olivenöl und Gemüse aus heimischem Anbau gelten als Grundzutaten in der kretischen Küche. Seien es leckere Tomatenpuffer, eine saftige Zucchinipastete, ein knackiger Salat mit Fetakäse oder würziger Tsatsiki – die traditionelle Küche der Insel hat definitiv mehr zu bieten als nur Gyros. Obwohl auf Kreta viel Fleisch gegessen wird, findest Du gerade in Städten wie Heraklion eine große Anzahl an Restaurants, die einige vegetarische Gerichte auf ihrer Karte haben. Das Restaurant To Stachi in Chania serviert großteils fleischlose Gerichte und genießt daher einen guten Ruf unter Vegetariern.
Bio Lebensmittel
Der Trend zu biologischen Erzeugnissen setzt sich auch zunehmend auf Kreta durch. Vor allem die Olivenölproduktion auf der Insel verläuft mittlerweile häufig nach ökologisch nachhaltigen Prinzipien. Bei Deiner Reise auf Kreta solltest Du Dir den Bauernmarkt am Georgiadis Park im Zentrum Heraklions nicht entgehen lassen. An mehreren Tagen pro Woche gibt es hier frisches Gemüse, Wein und Olivenöl, die meisten Produkte haben ein Bio-Zertifikat. Biologische Lebensmittel und Kosmetik findest Du zudem in der Appolonia Farm in Chania, einem diesbezüglich spezialisierten Supermarkt. Ein großer Produzent für in Kreta produzierte biologische Produkte ist Agrecofarms.
Ökologische Probleme auf Kreta
Nach wie vor stellt die Müllentsorgung auf Kreta ein großes Problem dar. Viele Inselbewohner haben kein starkes Bewusstsein für Mülltrennung. Häufig landet der Müll auf offenen Deponien oder wird einfach am Straßenrand abgestellt. Zwar gelten mittlerweile die natürlichen Wälder Kretas als geschützt, dennoch hat die kommerzielle Bodennutzung durch die Landwirtschaft starke negative Auswirkung auf das sensible ökologische Gleichgewicht Kretas. Intensive Düngung sorgt für immer unfruchtbarere Böden, die wiederum noch mehr Dünger für ausreichende Erträge benötigen. Wassermangel ist ein weiteres ökologisches Problem auf der Insel. Gerade durch Tourismus und Landwirtschaft wird auf Kreta mehr Wasser verbraucht, als eigentlich zur Verfügung steht.
Naturschutzgebiete
Eine Reise durch Kreta führt Dich auf bis zu über 2.400m hohe Berggipfel, zu feinsandigen Traumstränden und vorbei an von Olivenbäumen bewachsenen Hügellandschaften.
- Psiloritis-Massiv: Der Berg Psiloritis ist mit 2.456m die höchste Erhebung Kretas. Das gleichnamige zum UNESCO-Geopark erklärte Naturschutzgebiet besticht mit seiner vielfältigen Flora und Fauna sowie den besten Weitblicken der Insel.
- Lefka Ori Nationalpark: Das älteste Naturreservat Kretas umfasst sowohl Teile der Küste als auch die berühmte Schlucht von Samaria. Sie ist bis zu 1.200m tief und gilt mit 17km als längste Schlucht Europas.
- Naturpark Sitia: Dieses bergige Gebiet im Osten Kretas ist voll von wertvollen archäologischen Funden.
Strommix der Destination Kreta
Bis zum Jahr 2022 will die griechische Regierung das Stromnetz Kretas vollständig mit dem des Festlandes verbinden. Zu den wichtigsten Energiequellen zählen Kohle und Öl sowie Gaskraftwerke. Diese erzeugen insgesamt über 70% des Stroms. Die restlichen 30% werden durch teils erneuerbare Energien wie Windkraft, Solaranlagen und Wasserkraftwerke erzeugt. Das Ziel ist jedoch, bis zum Jahr 2030 den Anteil der erneuerbaren Energien auf knapp 70% zu erhöhen.