La Gomera ist die Grüne Perle der Kanaren. Nicht nur im Bezug auf die Vegetation, auch in puncto Nachhaltigkeit ist La Gomera richtungsweisend!

Verkehrsmittel in/auf La Gomera

Busse fahren im Sternverkehr um die Hauptstadt San Sebastián, leider auch nur in relativ großen Takten. Für einzelne Ausflüge, zum Beispiel nach Valle Gran Rey oder Playa Santiago, sind sie damit eine gute und günstige Option, für eine regelmäßige Nutzung ist das Netz aber einfach nicht dicht genug.

Müllentsorgung und Recycling auf La Gomera

Papier und Glas werden gesammelt. Das Glas wird auf Gran Canaria recycled.

Vegetarische und vegane Speiseangebote auf La Gomera

Die Liste der vegetarischen Restaurants auf La Gomera ist leider noch sehr übersichtlich. HappyCow findet nur 6 Restaurants mit vegetarischem Angebot. Sehr zu empfehlen ist das Restaurante La Montaña – Casa Efigenia, welches deswegen leider oft aber auch ausgebucht ist.

Bio-Lebensmittel auf La Gomera

Ökologische Probleme auf La Gomera

„Als ultraperiphere Region“ der EU konnte sich die Insel in den vergangen 30 Jahren über üppige Förderprogramme freuen. Nicht zuletzt dadurch ist die Insel überhaupt erst zu einem Touristenmagnete geworden. Leider hat das jedoch auch einige sehr negative Stilblüten getrieben. So ist die Kläranlage völlig überdimensioniert, und funktioniert nicht richtig. Für einen Flugplatz wurde extra ein Berg abgetragen, dabei ist die Fähre aus Teneriffa genauso schnell. Schließlich war man auch sehr großzügig beim Bau von Straßen: Fast 60 Hektar Wald wurden dafür gerodet.

Naturschutz auf La Gomera

Strommix der Destination La Gomera

90 Millionen Euro stehen bereit, um die Insel mit Wind- und Solarstrom zu versorgen. NOch ist das aber leider reine Zukunftsmusik. Status in 2019: 100% Ölverstromung.