Home » Gut.Reisen – der Ratgeber! » Neuseeland

Umweltbewusst am anderen Ende der Welt: Deine nachhaltige Reise nach Neuseeland

Entdecke das wahre Mittelerde und bereise die Drehorte von „Herr der Ringe“ und Neuseelands einmalige Naturvielfalt. Gletscher, spektakuläre Vulkane und dichte Urwälder prägen die zwei Hauptinseln des Inselstaats im Südpazifik, in dem mehr Schafe als Einwohner leben. Hier kannst Du morgens am Strand schwimmen und am Nachmittag schneebedeckte Berge erklimmen.

Verkehrsmittel in Neuseeland

Neuseelands Städte sind überschaubar. Die einzige Metropole des Landes ist Auckland. Hier kannst Du problemlos zu Fuß auf Sightseeingtour gehen. Die spektakulären Naturhighlights auf der Nord- und Südinsel liegen weit auseinander. Wer das Land nicht durchwandern will, kann öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

  • Fernbus: Vor allem für Backpacker attraktiv: Mit einem Bus-Pass kannst Du Deine Reise flexibel und nachhaltig gestalten.
  • Zug: Drei Zugstrecken führen über die Nord- und Südinsel. Die Fahrt durch die wunderschönen Landschaften und Küstenregionen ist ein Highlight jeder Neuseeland-Reise.
  • Fahrrad: Neuseeland ist ideal für Radurlauber. Zahlreiche Strecken führen durch die atemberaubende Natur.
  • Fähren: Zwischen der Nord- und Südinsel sowie den vorgelagerten Inseln verkehren regelmäßig Fähren.

Müllentsorgung und Recycling

Bis ins Jahr 2018 hinein soll jeder Einwohner Neuseelands im Schnitt 400 Mülltüten pro Jahr verbraucht haben. Um dieser Entwicklung Herr zu werden, hat die Regierung inzwischen ein Verbot von Plastiktüten erlassen. Noch immer werden leider pro Jahr tausend Tonnen Müll auf Privatfarmen verbrannt oder vergraben. Offiziell gilt auch in Neuseeland eine strikte Mülltrennung. Die Rohstoffe werden aber nur teilweise recycelt.

Vegetarische und vegane Speiseangebote in Neuseeland

Für Vegetarier und Veganer bietet Neuseeland ein großes kulinarisches Angebot. In jedem großen Supermarkt findest Du vegane und vegetarische Produkte, und in den Großstädten gibt es einige Restaurants, die nur vegetarische und vegane Gerichte servieren. Beliebt sind etwa das E-PACS Vegan Cafe in Auckland oder das Hillside Kitchen & Cellar in Wellington. Generell ist die internationale Küche in dem Inselstaat sehr beliebt und weit verbreitet. Dabei bereiten indische, japanische oder marokkanische Restaurants viele Speisen mit Gemüse zu. Hier findet man immer auch etwas ohne Fleisch.

Bio-Lebensmittel

Bio erfreut sich in dem Inselstaat großer Beliebtheit, und in den Supermärkten gibt es viele Bio-Produkte und frische Zutaten. Wenn Du auf Deiner Reise nicht auf ökologisch gesunde Ernährung verzichten und stattdessen sogar noch tiefer in das Thema eintauchen möchtest, bietet sich ein Aufenthalt auf einer neuseeländischen Farm an. Bei dem sogenannten WWOOFing hilfst Du selbst auf der Farm mit und erntest nur die beste Bioqualität. Auch auf typischen Farmer’s Markets kannst Du regionale Bioprodukte probieren und erwerben. Beliebte Bauernmärkte sind unter anderem der Matakana Farmer’s Market in Auckland und der Otago Farmer’s Market.

Ökologische Probleme in Neuseeland

Neuseeland ist ein absolutes Traumreiseziel und zieht jährlich Millionen Besucher an. Dadurch ist das Paradies am Ende Welt in Gefahr und kämpft mit Artensterben und Wasserverschmutzung. Fast 4.000 heimische Arten sollen vom Aussterben bedroht sein. Durch Überdüngung befinden sich zahlreiche Seen und Flüsse in einem schlechten Zustand. Zudem wird immer mehr Landfläche für die Landwirtschaft genutzt, wofür die ursprüngliche Natur Neuseelands weichen muss. Auch die Klimabilanz des Landes ist durch die Ausdehnung der Viehwirtschaft schlechter geworden. Um die riesigen Mengen an Plastikmüll in der Umwelt einzugrenzen, sind seit 2018 unter anderem Einweg-Plastiktüten verboten. Acht von zehn getesteten Stränden sind schon mit Mikroplastik verschmutzt.

Naturschutzgebiete

Auf über 30.000 Quadratkilometern schützen die Nationalparks Neuseelands Wälder, Vulkanlandschaften und Gletschergebiete.

  • Tongariro: Aktive Vulkane brodeln in diesem UNESCO Weltnatur- und Welterbe.
  • Whanganui: Der gewaltige Whanganui lädt zu Flusstouren vorbei an tiefen Wäldern ein.
  • Abel Tasman: Der beliebte Abel Tasman Coast Track führt Dich zu goldenen Stränden, Granitfelsen und dichtem Urwald.
  • Fjordland: Neuseelands Fjordland bietet spektakuläre Wasserfälle vor schneebedeckten Gipfeln und wunderschöne Fjorde. Auf einer Bootstour durch den Milford Sound erlebst Du diese einmalige Landschaft hautnah.
  • Aoraki/Mount Cook: Dieser alpine Nationalpark beheimatet mit dem Mount Cook den höchsten Berg Neuseelands sowie die größten Gletscher.

Strommix der Destination Neuseeland

Wasserkraft prägt zu überwiegendem Teil den Strommix in Neuseeland und ist die wichtigste Energiequelle des Landes. Etwa 80% der Elektrizität stammt aus erneuerbaren Energien, wobei auch verstärkt auf Windkraft gesetzt wird. Damit ist das Land ein Vorreiter des Energiewandels. Erdwärmenutzung – die Erdwärme ist durch Neuseelands Lage auf dem Pazifischen Feuerring besonders hoch – macht 16% des Energiemix aus.