Home » Reiseführer Deutschland » Rheinland-Pfalz » Ahrtal

Urlaub im kleinen Seitental des Rheins – das Ahrtal

Direkt vor den Toren Bonns erstreckt sich eine einmalige und wunderschöne Landschaft, die nach einem linken Nebenfluss des Rheins benannt worden ist. Das Ahrtal in Rheinland-Pfalz bietet Flussauen, Wiesen und Wälder, Steilhänge und Weinberge und ermöglicht eine unvergessliche Reise in einem kleinen Seitental des Rheins. In dieser Region kann man den Winzern bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken, den Alltag bei einem Wellness-Tag für eine Weile vergessen oder sich auch sportlich herausfordern lassen. Die Geschichte des Weinbaus und der einstigen Römer verfolgen einen auf Schritt und Tritt und in den Städten und Gemeinden merkt man, was Lebensfreude bedeutet. Das Ahrtal ist unter den Touristen weniger bekannt, doch dafür gibt es umso mehr zu entdecken und erleberst

Ahrsteig, lizensiert bei Adobe Stock

Wusstest du schon…

Urlaubsregionen in
Rheinland-Pfalz

  • dass das Ahrtal mit seinen 560 Hektar Gesamtfläche das größte zusammenhängende Rotweinanbaugebiet in Deutschland ist? Doch nicht nur das: Aus dieser Region stammen sogar einige der ausgezeichnetsten Rotweine der Bundesrepublik.
  • dass berühmte Persönlichkeiten wie Karl Marx, Johannes Brahms oder Heinrich Böll gerne ihre Zeit in Bad Neuenahr verbrachten? Das liegt nicht zuletzt daran, dass das Bad schon seit vielen Jahrzehnten für sein attraktives Wellness- und Aktivangebot bekannt ist.
  • dass man im Ahrtal die längste permanente Rennstrecke der Welt finden kann? Die Rede ist von dem berühmten Nürburgring, der gerne für die Rennen der Formel 1 dient.

Wichtige Sehenswürdigkeiten

Römervilla Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Römervilla am Silberberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler gehört aufgrund ihres bemerkenswerten Erhaltungszustandes zu den eindrucksvollsten römischen Baudenkmälern nördlich der Alpenkette. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass die antiken Gemäuer durch einen Hangrutsch so verschüttet worden sind, dass sie wie in einer Zeitkapsel die Jahrhunderte überstanden. Daher kann man hier im untergebrachten Museum die Abgrabungsfläche des Herrenhauses entdecken sowie über Stege durch antike Räume gehen, die noch zum Teil erhalten sind. Und auch originale Malereien, Fußbodenheizungen und das Badehaus können besichtigt werden. Auf der Internetseite www.roemer-spuren.de erhältst du mehr Infos zu dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit im Ahrtal.

Dokumentationsstätte Regierungsbunker

Der ehemalige Luftschutzbunker der Regierung wurde 2008 zu einer Dokumentationsstätte ernannt, in der die Besucher bei einer Führung das unterirdische Reich erkunden können. Historische Originale sowie die spannende Geschichte des Ost-West-Konflikts lassen die längst vergangene Zeit wieder lebendig erscheinen und tragen so zu der Aufklärung der deutschen Geschichte bei. Dieser ehemalige Regierungsbunker gehörte zu den geheimsten Bauwerken der Bundesrepublik, in dessen Planung selbst der ehemalige Bundeskanzler Konrad Adenauer von Anfang an mit einbezogen wurde. Mehr Infos zu der Dokumentationsstätte im Ahrtal erhältst du auf der Seite www.regbu.de.

Nürburgring

Nürburgring, lizensiert bei Adobe Stock

Einmal in die Welt des Rennsports eintauchen… Im berühmten Nürburgring in Adenau kann man mehr als 90 Jahre Motorsportgeschichte erleben und erfahren, was wirklich in der Boxengasse passiert, wo die Journalisten während eines Renn-Wochenendes arbeiten und wie es im Fahrerlager zugeht. Familien und Motorsportfans bekommen hier die Möglichkeit, bei einer Führung die Grand-Prix-Strecke sowie ihre Besonderheiten kennenzulernen und nebenbei allerlei spannender Informationen zu erfahren. Somit erleben die Besucher nicht nur tolle Begegnungen mit dem internationalen Motorsport, sondern erhalten auch einen Blick hinter den sonst verschlossenen Türen. Wenn auch du dich für den Besuch der Rennstrecke interessierst, dann kannst du auf der Internetseite des Nürburgrings mehr über die Öffnungszeiten und Eintrittspreise erfahren.

Schloss Sinzig

Schloss Sinzig, lizensiert bei Adobe Stock

Obwohl das Schloss Sinzig ein vollständiger Neubau des 19. Jahrhunderts ist, so wurde es auf den Grundmauern der mittelalterlichen Wasserburg eines Markgrafen errichtet. Gemeinsam mit dem Schlosspark, ist das Schloss mit seiner außergewöhnlichen Grundrissgestaltung sowie dem hohen vorstehenden Turm ein Blickfang. Heute befindet sich in den Räumen des Schlosses das Stadtmuseum, während im umliegenden Park regelmäßig die verschiedensten Konzerte und Veranstaltungen stattfinden. Mehr Infos, was du im Schloss Sinzig alles erleben und entdecken kannst erhältst du auf der offiziellen Webseite der Stadt Sinzig.

Die Schönheit der Landschaft entdecken

Mayschoss, lizensiert bei Adobe Stock

Im Ahrtal gibt es bei jedem Wetter eine Reihe an Aktivitäten, die den Urlaub unvergesslich machen. Ob man es lieber ruhig angehen lassen will oder nach sportlichen Herausforderungen sucht – das Ahrtal bietet für jeden das Passende Freizeitangebot.

So lohnt sich beispielsweise eine gemütliche Fahrt mit dem Ahrtal-Express, um die verschiedenen Sehenswürdigkeiten im größten geschlossenen Rotweinanbaugebiet der Bundesrepublik zu erkunden. Oder man lehnt sich zurück und genießt bei einer geführten Weintour die unterschiedlichsten Weingüter und unternimmt anschließend eine Kellerbesichtigung und Wanderung durch die Weinberge.

Felsige Schluchten, weite Wiesenplateaus und stille Waldwege – das Ahrtal lässt auch Wandererherzen höher schlagen. Während man die herrlichen Ausblicke auf den Hügeln der Region genießt, kann man den romantischen Charakter der Fluss- und Naturlandschaft hautnah miterleben. Dabei stehen den Aktivurlaubern eine Reihe an idyllischen und spannenden Wanderwegen zur Verfügung, die allen Ansprüchen gerecht werden. Wie wäre es beispielsweise mit einer Wanderung im Frühjahr am Ahr-Uferweg, wo man die ersten Sonnenstrahlen des Jahres genießen und der Natur zusehen kann, wie sie zu leben erwacht? Auch eine Wanderung auf dem Rotweinwanderweg im Herbst bietet sich jedem an, der den “Indian Summer” auf den Weinbergen erleben und den Winzern bei der Lese zusehen möchte.

Der Ahr-Radweg bietet entspannte Touren auf fast ebenen und gut ausgebauten und beschilderten Wegen und eignet sich ebenfalls hervorragend für einen Ausflug mit den Kindern. Ein attraktives, aber auch preiswertes Ausflugsziel für die ganze Familie ist mit Sicherheit die Sommerrodelbahn Altenahr oder die Minigolfanlage in Bad Bodendorf, die man auch mit dem Fahrrad bequem erreichen kann. Abenteuer und eine spektakuläre Landschaft in luftiger Höhe bietet zudem der Waldkletterpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler, wo man zwischen den Bäumen oder an einer stillgelegten Eisenbahnbrücke Adrenalin pur verspüren kann.

Eine Region, die viel zu bieten hat!

Thermal Badehaus, lizensiert bei Adobe Stock
Badehaus Bad Neuenahr

Neben der zauberhaften Flusslandschaft und den vielen Weinbergen, besticht das Ahrtal auch mit seiner Vielzahl an Museen, die eine Zeitreise in die Vergangenheit bieten und einen Einblick in das kulturelle Leben der Region gewähren. Wer zum Beispiel mehr über den Weinbau sowie dessen Bedeutung im Ahrtal lernen möchte, der sollte das AhrWeinForum in Ahrweiler besuchen. Im Eifelmuseum in Blankenheim hingegen kann man mehr über die historische Entwicklung der Landschaft und Menschen der Region lernen.

Rund um Sinzig werden das ganze Jahr über interessante Veranstaltungen angeboten, die die Herzen eines jeden Kulturfreunds höher schlagen lassen. Ein Beispiel hierfür ist etwa der Sinziger Weinsommer mit Events, Musik Aktionen und Märkten in beschaulicher Atmosphäre oder die Weihnachtsmärkte der RheinMeile, die die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres steigen lassen. Auch in Bad Neuenahr finden Veranstaltungsreihen und Theateraufführungen statt, die die Besucher entzücken. So zum Beispiel die “Konzerte im Park”, die im Kurpark bei schönem Wetter stattfinden und ein Repertoire aus Klassik, Jazz, Oper und Musical präsentieren. Und wem das nicht genug ist, der kann auch die Schlosskonzerte im Sinziger Schloss oder den Orgelsommer in der St.-Peter-Kirche in Koisdorf erleben.

Rheinromantik in Bonn

Da sich das Ahrtal vor den Toren Bonns erstreckt, bietet sich bei einer Reise in die Region ein Ausflug in die frühere Hauptstadt der Bundesrepublik an. Bereits die Germanen und Römer siedelten sich auf dem Gelände des heutigen Stadtgebiets an, weshalb Bonn mit ihrer mehr als 2.000-jährigen Geschichte zu den ältesten Städten Deutschlands gehört. Bekannt ist sie auch als Geburtsstadt des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven und so lockt sie noch heute musikbegeisterte Menschen aus der ganzen Welt. Mit ihren Sehenswürdigkeiten wie dem Bonner Münster, dem Rathaus im Rokoko-Stil, der hohen Museumsdichte sowie der romantischen Naturlandschaft ist sie ein Juwel am Rhein und ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie.

Wo Rhein und Mosel zusammenfließen – Koblenz

Ebenso wie Bonn ist auch Koblenz nur unweit des Ahrtals entfernt. Bekannt ist die alte Stadt für sein Deutsches Eck – dem Wahrzeichen der Stadt – das jährlich Tausende von Besuchern anlockt. Hier fließen Rhein und Mosel zusammen und als Zentrum der Mittelgebirge Hunsrück, Taunus, Eifel und Westerwald galt die Stadt oft als strategisch wichtiger Stützpunkt für die Römer sowie im Deutsch-Französischen Krieg und im Konfliktfall mit der ehemaligen Sowjetunion. Durch die lange Vergangenheit der Stadt, hat Koblenz heute einige zahlreiche historische Bauwerke vorzuweisen, die es sich lohnt anzusehen: die Basilika St. Kastor, die Altstadt von Koblenz, das kurfürstliche Schloss, das Deutschherrenhaus und noch vieles mehr. Somit ist die Stadt am Rhein und an der Mosel ein Anziehungspunkt für alle, die auf der Suche nach der besonderen Kulturgeschichte Deutschlands sind.

Der Weg ins Ahrtal

Das Ahrtal liegt verkehrsgünstig an der Rheinschiene gelegen, sodass man mit der Bahn bequem und nachhaltig in die Region reisen kann. Neben der Deutschen Bahn, die hier vor allem die Fernverkehrsstrecken bedient, halten auch die vareo-Züge in den einzelnen Ortschaften im Ahrtal an. Damit gelangt man über Bonn oder Koblenz in nur wenigen Fahrminuten stressfrei in die Region.

Wer mit dem eigenen PKW anreist, der erreicht über die A61 aus dem Norden und Süden das Ahrtal. Hier kann man beispielsweise über die Zubringerautobahn A573 und A571 nach Bad Neuenahr-Ahrweiler reisen und anschließend die Bundesstraßen nehmen, um weitere Städte und Gemeinden in der Region zu erreichen.

Möchte man mit dem ÖPNV das Ahrtal erkunden, so stehen einem die Angebote des VRM (Verkehrsverbund Rhein-Mosel) zur Verfügung. Diese Busse bringen einen in die umliegenden Ortschaften und größeren Städte, sodass man auch hier problemlos die Region kennenlernen kann. Und wer möchte, hat sogar die Möglichkeit, sein Fahrrad mitzutransportieren, sodass man auch hier auf das eigene Auto verzichten kann.

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert